TRIO GIBLI

Fröhlich, zackig, traditionell - innovativ !

 
 
 

"Sturer" Stil trifft auf "improvisierten" Stil.

 Besetzung seit 2013:

- Urs Moser von Aeschau im Emmental, Schwyzerörgeli 
- Manuela Wenger von Gümligen, Schwyzerörgeli / Steirische Harmonika
- Esther Furer von Ringoldswil, Kontrabass 


Bei Manuela wie auch bei Esther war es nach etlichen Jahren Zeit, die bestehende Formation zu wechseln. Auch Urs brauchte mal einen Tapetenwechsel. So haben wir anfangs 2013 nach ein paar Übungsabenden beschlossen, die beiden Repertoires zusammenzuführen und in dieser Besetzung zu starten. So kunterbunt wie wir zusammengemischt sind, so spielen wir auch. Wir alle musizieren seit Jahrzehnten, haben schon in mehreren Formationen gespielt und können somit eine solide Spielerfahrung ausweisen: 


Manuela hat die traditionelle Schule nach dem Innerschweizer Stil absolviert und hat diesen präzisen, exakten, manchmal eben etwas sturen Stil beibehalten, welcher sich somit perfekt mit demjenigen von…


Urs ergänzt, der sehr gerne spontan und improvisiert spielt. Zudem ist er – nebst der Tatsache, dass er der schönste (und einzige) Mann in der Gruppe ist – sehr kreativ. Sein Repertoire ist eine Wundertüte aus Eigenkompositionen im Schnell-Polka oder Fox-Stil. Manchmal spielt er sogar einen Blues.

 

Esther hat Freude an rassiger wie auch exakter Musik, spielt präzis und ist der ruhende Pol in der Gruppe, wenn Urs und Manuela allzu temperamentvoll unterwegs sind.

 

 

Warum GIBLI?

Die Namensgebung war tatsächlich sehr schwierig, da wir alle sehr verschieden sind. Eine Dame aus dem Publikum meinte anlässlich eines Auftritts: "Auso optisch passet der de gaaar nid zäme!" – wie recht sie doch hatte… Immerhin tragen wir die gleiche Farbe beim Tenue, damit man erkennt, dass wir musikalisch eine Formation bilden.

 

Wir musizieren gerne zackig, unkompliziert, manchmal etwas ungeduldig und temperamentvoll. Ist die Freude gross, entlockt uns dies schon mal einen Jauchzer! Die Freude an der Musik ist das Wichtigste. Jeder Ton kommt von Herzen und soll dem Publikum ebenfalls Freude bereiten.

  

Daher kann man den Namen sinnbildlich mit "vergibele", "gibeligelb" oder auch mit dem "Ghibli (heisser Wüstenwind)"interpretieren.

 


 
Anrufen
Info